top of page

Obst- und Gemüsebau

Die Erdbeersaion 2025 

Wir bauen Erdbeeren ganz klassisch an, ohne Verfrühung, mit viel Handarbeit und wenig chemischem Mitteleinsatz. 

Aufgrund der etwas höheren Lage verzichten wir auf verfrühten Anbau. Natürlich gereifte Früchte schmecken sowieso immer am besten. 

Die Erdbeeren für die diesjährige Saison wurden bereits im April 24 gepflanzt und den ganzen Sommer über gepflegt, gehackt und vor allem möglichst unkrautfrei gehalten, was etwa 4 Hackdurchgänge von Hand erfordert. 

Ab Februar beginnt nach dem Winter die Bearbeitung der Kultur. Die Reihen werden gefräst, zwischen den Pflanzen von Hand gehackt. 

Im April kommt der Bestand richtig ins Wachsen, dieses Jahr hat schon ab Ende April die Blüte begonnen, was für unsere Region schon sehr früh ist.. Etwa Mitte Mai legen wir das Stroh ein, damit die Früchte sauber sind und wir auch immer zum Ernten die Kultur betreten können.  Am 20. Mai konnten wir die ersten Früchte ernten.

Die Haupternte war von Anfang bis Ende Juni. Durch das heiße und trockene Wetter ging die Saison schnell zu Ende. Bereits am 5. Juli haben wir die letzten Erdbeeren geerntet. 

Produkte aus unseren eigenen Früchten gibt es das ganze Jahr im Bärenhof-Lädle: 
Erdbeersaft, Erdbeergelee, Erdbeermarmelade, Erdbeeren-Fruchtsoße, Erdbeersirup und Früchtetraum (Beerengrütze).

Probieren Sie's aus. 

​​​​​​​​​​​​​​Obstanbau

Unser Betriebsschwerpunkt liegt seit vielen Jahren beim Beerenobstbau. Aktuell bauen wir Erdbeeren, Rote und Schwarze Johannisbeeren an.

Die Johannisbeerernte 2025 ist beendet. Wir konnten viele Früchte ernten und bereiten daraus verschieden Produkte: 
Johannisbeeren-Gelee

Johannisbeeren-Gsälz

Johannisbeersirup

Johannisbeeren-Traum - Johannisbeeren-Mus mit wenig Zucker konserviert

Früchtetraum - Johannisbeeren sind die Grundlage für unsere Variante von Roter Grütze

JAB-Bag in Box - Apfel-Birnen-Johannisbeersaft im 5 Liter Behälter

Gemüseanbau

Gemüseanbau ist bei uns vor allem Handarbeit. Wir kultivieren verschiedene Tomaten, Gurken, Zucchini, Bohnen, Zwiebeln, Tobinambur und eine große Auswahl an Speise- und Zierkürbissen.

Tomaten sind noch in der Ernte, voraussichtlich bis Anfang Oktober haben wir eigene Früchte. 

Zuccinis sind fast abgeerntet, noch bis Mitte September gibt es eigene Früchte. 

Zwiebeln sind geerntet und im Trockenlager, die Ernte war mühsam, die Pflanzen mussten sich gegen viel Unkraut und Disteln durchsetzen. 

Wir haben etwa 25 verschiedene Sorten ausgesät, davon können wir etwa 20 Sorten ernten. 

Speisekürbisse: u.a. Hokkaido, Butternuss, Spaghetti-Kürbis, Muskatkürbis, Mikrowellenkürbis

Dekokürbisse: u.a. warzige, kugelige, längliche, einfarbig und mehrfarbig...

Halloweenkürbisse: in verschiedenen Größen. Die Kürbisse sind ab Anfang September bei uns erhältlich, in Selbstbedienung und im Hofladen. 

 

Alle Produkte sind direkt im Bärenhof-Lädle erhätlich.

Erdbeeren
schwarze_johann.jpg
Kürbise_Schnitzer.jpg
bottom of page