Obst- und Gemüsebau
Die Erdbeersaion 2023
Wir bauen Erdbeeren ganz klassisch an, ohne Verfrühung, mit viel Handarbeit und wenig chemischem Mitteleinsatz.
Aufgrund der etwas höheren Lage verzichten wir auf verfrühten Anbau. Natürlich gereifte Früchte schmecken sowieso immer am besten.
Die Erdbeeren für die diesjährige Saison wurden bereits im April 22 gepflanzt und den ganzen Sommer über gepflegt, gehackt und vor allem möglichst unkrautfrei, was etwa 4 Hackdurchgänge von Hand erfordert.
Ab Februar beginnt nach dem Winter die Bearbeitung der Kultur. Die Reihen werden gefräst, zwischen den Pflanzen von Hand gehackt.
Im April kommt der Bestand richtig ins Wachsen, etwas ab Anfang Mai beginnt die Blüte. Dann legen wir das Stroh ein, damit die Früchte sauber sind und wir auch immer zum Ernten die Kultur betreten können. Circa 4 Wochen nach der Blüten sind die Früchte dann reif. Die ersten eigenen Früchte gibt es bei uns meist ab Anfang Juni.
Die Ernte 2023 ist abgeschlossen. Das warme und trockene Wetter hat uns eine etwas kürzere und schwächere Ernte beschert als in vorhergegangenen Jahren. Durch Bewässerung konnten wir den fehlenden Regen etwas kompensieren.
Generell waren die Früchte eher kleiner als normal, dafür aber sehr aromatisch.
Produkte aus unseren eigenen Früchten gibt es das ganze Jahr im Bärenhof-Lädle:
Erdbeersaft, Erdbeergelee, Erdbeermarmelade, Erdbeeren-Fruchtsoße, Erdbeersirup und Früchtetraum (Beerengrütze).
Probieren Sie's aus.
Obstanbau
Unser Betriebsschwerpunkt liegt seit vielen Jahren beim Beerenobstbau. Aktuell bauen wir Erdbeeren, Rote und Schwarze Johannisbeeren an.
Gemüseanbau
Gemüseanbau ist bei uns vor allem Handarbeit. Wir kultivieren verschiedene Tomaten, Gurken, Zucchini, Bohnen, Zwiebeln, Tobinambur und eine große Auswahl an Speise- und Zierkürbissen.
Alle Produkte sind direkt im Bärenhof-Lädle erhätlich.


